Zurück zu Neubau

Verputzen

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Putzen

So vielfältig, wie die für die Putzverarbeitung eingesetzten Materialien, sind auch die Eigenschaften der Endprodukte.

Sie können Wärme dämmen, Feuchte oder Salze speichern oder einfach zur Gestaltung beitragen – und das sowohl im Innenbereich, als auch an der Fassade.

Zementputze weisen eine enorme Festigkeit auf, weshalb sie vorwiegend im Sockelbereich, für Kellerwände oder für Flächen, die mechanisch stark beansprucht sind, eingesetzt werden. Auf Untergründen mit geringer Festigkeit sollten Zementputze nicht eingesetzt werden, da es sonst zu Spannungen und Abplatzungen kommen kann. Da Zementputze unter bestimmten Bedingungen selbst unter Wasser aushärten und absperrend wirken, werden sie au&betal;erdem in Schwimmbädern und im Trinkwasserbehälterbau eingesetzt.

Gipsputze sind wasseranziehend. Sie eignen sich deshalb ausschlie&betal;lich für die Verarbeitung im Innenbereich, wo sie keiner dauernden Feuchtigkeitsbelastung ausgesetzt sind. Aus demselben Grund können Gipsputze zu einem angenehmen Raumklima beitragen. Sie nehmen anfallende Oberflächenfeuchtihkeit auf und geben sie bei einer klimatischen Veränderung wieder ab.

Sanierputze: Ebenfalls der Feuchtigkeit wegen werden Sanierputze eingesetzt. Allerdings dienen sie zum verputzen von feuchte- und salzgeschädigtem Mauerwerk, wie es z.B. an Sockel – und Kellerflächen häufig anzutreffen ist.

Wärmedämmputze setzen durch besondere Zuschläge, wie Polystyrol oder Bims, die Wärmeleitung der Außenwände herab. Sie dienen in der Regel als Unterputz und bedürfen der Beschichtung mit einem wasserabweisenden Oberputz. Da mit Wärmedämmputzen alle Formen des Unterputzes problemlos nachvollzogen werden können, finden sie auch dort Einsatz, wo ein Wärmedämmverbundsystem nicht angebracht werden kann. Besonders interessant sind sie für den Altbaubereich.

Armierungsputze kommen bei der Verarbeitung von Wärmedämmverbundsystemen, bei der Sanierung gerissener Putze oder an Materialübergängen, z.B. Fenster- oder Türstürzen zum Einsatz. Für die Armierung stehen zwei Möglichkeiten: Die Verwendung von faserarmierten Putzen oder das Einlegen eines Kunststoffgewebes in die Putzschicht.

Copy Protected by Chetan's WP-Copyprotect.