Porenbeton besteht im Wesentlichen aus den natürlichen heimischen Rohstoffen Kalkstein, Sand und Wasser, die nahezu in unbegrenzter Menge vorhanden sind. Zusätzlich werden sehr geringe Mengen Aluminium als Recyclingprodukt aus anderen Industrieprozessen eingesetzt. Aus 1 m3 festen Rohstoffen können bis zu 5 m3 Porenbeton gewonnen werden. Diese effiziente Ressourcennutzung leistet einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Der Anspruch der Porenbetonindustrie ist eine möglichst umweltschonende Produktion. Prozessbedingte Emissionen aus dem Einsatz von Brennstoffen werden kontinuierlich optimiert und auf ein Minimum reduziert. Der Primärenergieeinsatz bei der Herstellung ist vergleichsweise niedrig. Die Produktion von Porenbeton erfolgt abfall- und abwasserfrei. Porenbeton-Reststoffe die bei der Herstellung und auf der Baustelle anfallen, werden in die Produktion zurückgeführt. Durch die Rücknahmeverpflichtung von Porenbeton-Reststoffen werden die Anforderungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes erfüllt. Darüber hinaus kann Porenbeton in Deponien der Deponieklasse 1 (Klasse mit den geringsten Anforderungen) deponiert werden. Die hohe Qualität der Porenbetonprodukte gewährleistet niedrige ökologische und ökonomische Folgekosten während der Nutzungsphase und garantiert eine dauerhafte Bau- und Wohnqualität. Porenbeton besitzt eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer. Aufgrund der äußerst niedrigen Wärmeleitfähigkeiten von bis zu l = 0,09 W/(mK) ist Porenbeton der geeignete Baustoff zum energiesparenden Bauen. Auch 3-Liter-Häuser und Passivhäuser sind kein Problem. Porenbeton enthält keine toxischen Stoffe oder gibt welche ab. Dies gilt sowohl für die Verarbeitung als auch für die gesamte Lebensdauer. Auch im Brandfall werden keine gesundheitsschädlichen Gase freigesetzt. Die positiven ökologischen Eigenschaften sind in diversen Ökobilanzen dokumentiert. Die Porenbetonindustrie leistet durch eine stetige Optimierung von Produkt und Produktion einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Hier sind ein paar Bilder von Arbeiten mit der Lieferung des Porenbetons vom 31.07.2012
weitere Informationen finden Sie hier