Generell sind Pflastersteine eine gute Alternative zu Beton oder Teer, da sie ebenso für Eingänge, Hofeinfahrten, Gehwege und für Terrassen eingesetzt werden können. Man findet Pflastersteine in verschiedenen Farben, Formen und Qualitäten vor und je nach Nutzungsart kann man passende Steine unter der riesigen Auswahl finden. Selbst gebrauchte Steine können genutzt werden. Durch die große Bandbreite an Pflastersteinen hat man vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Eine individuelle Gestaltung ist immer dann sinnvoll, wenn die Pflastersteine den eigenen Garten, die hauseigene Terrasse, den Hauseingangsbereich oder auch eine Fußgängerzone, sowie öffentliche Gebäude zieren sollen. Dienen die Pflastersteine jedoch lediglich als Verbundsteine zur Befestigung von Gehwegen, einzelner Plätze und Höfe, haben Pflastersteine vorrangig funktionellen Charakter.
Im privaten Bereich hingegen sollten die rechteckigen, sechs- oder wabenförmigen, als auch Pflastersteine in Hundeknochenform, gezielt verlegt werden, damit sich ein schönes und ansprechendes Bild ergibt. Hierbei sollte natürlich darauf geachtet werden, dass die Steine mit dem Design des Hauses und der Farbe der Außenfassade harmonieren, um den Bereich besonders einladend zu gestalten. Haben doch Pflastersteine den Vorteil, dass sie benutzerfreundlich sind und je nach Steinsorte Eleganz ausstrahlen.
Sie werden als Pflastersteine oder Pflastersteinplatten angeliefert und können auch für höhere Belastungen, z.B. durch Lkw´s speziell ausgesucht werden. Dabei sollte die Steindicke so gewählt werden, dass die Pflastersteine unter der auftretenden Belastung nicht brechen oder sich aus dem Verbund lösen. Pflastersteine sind mitunter frost- und tausalzbeständig, trotzen Schneeräumgeräten aller Art, erleichtern das Versickern von Regenwasser und der Naturstein Granit ist z.B. durch seinen Selbstreinigungseffekt besonders pflegeleicht. Auch wenn Beton generell preislich günstiger sein mag, sollte man Natursteine in seine Überlegungen miteinbeziehen. Zwar sticht farbiger Beton schön ins Auge, aber die Farben verblassen nach einiger Zeit und verlieren so an Attraktivität und Ausstrahlung. Grundsätzlich kann festgestellt werden, dass Pflastersteine eine langlebige Alternative für jede Form der Boden- und Straßengestaltung darstellenund mehr Farbe ins Leben bringen als einfache Teerflächen.